Wohnhaus
alter Oberländerweg 31, Oberhofen
Das geplante 3-Familienhaus wird auf die Bauflucht der bestehenden Häuser oberhalb des alten Oberländerwegs gesetzt. Durch die präzise Positionierung des Bauvolumens werden die quartierüblichen Vorgartenbereiche übernommen, wodurch sich das schützenswerte K-Objekt an der Aeschlenstrasse 3 von der Gebäudezeile am alten Oberländerweg abhebt.
Anstatt mit analogen Bauformen auf das benachbarte historische Gebäude zu reagieren, wird der Dialog zwischen alt und neu gesucht.
Die Positionierung, das Satteldach, die Firstausrichtung wird der quartierüblichen Situation entnommen. Die architektonische Ausgestaltung des Gebäudes wird durch die Besonnung und Aussicht geprägt.
Das Dachgeschoss konzentriert seinen Ausblick auf den Thunersee und den Niesen, dessen Dreiecksform von dem kastenartigen Vordach- und Balkonbereich übernommen und betonnt wird. Das Erdgeschoss dagegen folgt dank seiner großzügigen Eckbefensterung der Sonne und der Stockhornkette bis in den Westen.
Trotz seinem modernen Ausdruck und dank der dunklen Holzverkleidung fügt sich das neue Haus in die bestehende Bebauung ein und lässt eine gute Gesamtwirkung entstehen.

